Keine Kommentare
Ist Ihr Kind dieses Jahr in die Schule gekommen und lernt jetzt seine ersten Buchstaben und Zahlen?
Seit inzwischen 11 Jahren arbeite ich als begleitende Kinesiologin bzw. Vertretungslehrerin in Grundschulen und beobachte Erstklässler beim Schreiben der ersten Buchstaben bzw. Zahlen.
Manchen Kindern fällt dies leicht. Sie haben recht schnell z.B. die Zahlen in unterschiedlichen Größen geschrieben und haben ein Erfolgserlebnis, wenn die Seite fertig ist. Einigen Kindern fällt dies aber sehr schwer. Sie beginnen in der „falschen“ Schreibrichtung oder die Zahlen bzw. Buchstaben „liegen schief“ auf dem Blatt.
In meinem Beitrag heute geht es mir nicht darum, warum dies so ist und dass dies immer mehr Kinder betrifft. Ich möchte Übungen weitergeben, die sich in meiner Arbeit bewährt haben.
Sehe ich, dass ein Kind Schwierigkeiten beim Schreiben von Buchstaben oder Zahlen hat und sich richtig anstrengen muss, so lasse ich immer erst einmal:
1. Die Buchstaben unter Einsatz des ganzen Körpers malen. Dazu streckt es beide Arme vor dem Körper aus. Daumen und Zeigefinger berühren sich und in der Mitte entsteht ein Dreieck. Durch dieses schaut es nun und zeichnet den Buchstaben in großen Bewegungen. Z.B. war letzte Woche in der Schule der Buchstabe „L“ der Buchstabe der Woche und so würde es dann ein ganz großes „L“ zeichnen. Das Kind streckt sich nach oben und geht dann sogar in die Knie. Mit jedem gezeichneten Buchstaben wird dieser etwas kleiner bis er dann nur noch ganz klein genau vor dem Brustbereich gezeichnet wird.
2. Dann wird der Buchstabe oder die Zahl mehrmals mit einem Finger in die Handfläche der anderen Hand gezeichnet. Nach einigen Wiederholungen wird gewechselt.
3. Zuletzt können Sie dann noch den Buchstaben auf den Rücken Ihres Kindes malen und es auf Ihren.
4. Erst dann werden die Buchstaben und Zahlen ins Heft geschrieben.
Ich wünsche Ihnen und Ihrem Kind viel Spaß mit dieser Übung und freue mich über einen Kommentar!
Bei weiteren Herausforderungen profitieren Sie von meinem Wissen und meinen Erfahrungen und sichern Sie sich einen Platz in meinem online SOS-Call: Lern- und Schulstress - was nun?!
Einen Kommentar schreiben