Keine Kommentare
Dieses Spiel ist das Lieblingsspiel meiner Schüler*innen. Ich finde toll, dass auch vorsichtige und schüchterne Kinder bei diesem Spiel schnell auftauen, wenn sie dann immer lauter "Ich schmeiß mich weg" rufen und die Arme in die Luft werfen.
Spiele müssen Spaß machen. Wenn diese Spiele dann noch die Sinneswahrnehmung trainieren, bin ich immer wieder begeistert.
Dies ist ein tolles Spiel für zu Hause (auch Erwachsene können dies ohne Kinder spielen), für die Vorschularbeit und die Förderung in den Grundschule.
Bei Vorschulkindern spiele ich das Spiel nur mit den roten, blauen, gelben und grünen Würfeln. Natürlich müssen dann die Karten mit orangenen und violetten Punkten für diese Zeit aussortiert werden. Ich finde, diese Schwierigkeitsstufe ist zu Beginn ausreichend.
Können die Kinder schon rechts und links unterscheiden, so kann dann die nächste Schwierigkeitsstufe eingeführt werden. Es sind rechte oder linke Hände auf den Karten abgebildet. Ab jetzt darf nur mit dieser Hand die Würfel auf das entsprechend Spielfeld gelegt werden. So wird spielerisch rechts und links trainiert. Vorschulkinder sollten rechts und links zum Schulbeginn unterscheiden können. Dies erleichtert den Start in Mathe erheblich.
Soll es noch schwieriger werden, können die orangenen und violetten Würfel mit den entsprechendem Karten wieder ergänzt werden.
Wer am Ende die meisten Karten bekommen hat, gewinnt das Spiel.
Eine genaue Anleitung finden Sie im Spiel.
Dieses Spiel setze ich seit Jahren in meinem Institut ein und daher empfehle ich es gerne weiter. Dieser Link ist ein Afflikate-Link. Sie zahlen nicht mehr und ich erhalte eine kleine Provision zur Finanzierung meiner Trainerausbildung.