Testimonial
"Liebe Petra, herzlichen Dank für deine Zeit und deine vielen guten Gedanken!
Ich habe bereits ein Kind in der Schule und meine Tochter ist nun Vorschulkind. Bei meinem Sohn lief der Start in das Schulleben etwas holprig und wir mussten unsere Rollen finden. In seinem ersten Jahr standen wir dadurch häufig unter Druck. Diesen Druck wollte ich für beide meiner Kinder nicht mehr haben.
Viele Informationen kannte ich bereits durch meine Ausbildung und Erfahrung in der Arbeit mit Kindern. Dennoch war es sehr hilfreich, gezielt auf die Schule die einzelnen Entwicklungsbereiche zu betrachten und zu überlegen, was genau ein ausgeglichenes Lernen fördern kann.
Der Weg, bei sich selbst als Eltern eine entsprechende Haltung zu entwickeln und hierfür deine Methoden anzuwenden, hat zu viel mehr Ruhe und Gelassenheit geführt. Und dies nicht nur in Bezug auf die Schule, sondern grundsätzlich in unserem Familienalltag.
Ich kann eine Teilnahme an dem 1. Klasse Eltern Kurs nur empfehlen – nicht nur für Vorschul-Eltern, sondern auch für Eltern, die eine unruhige Schulzeit mit ihrem Kind durchlaufen. Auch dann lohnt es sich, neue Wege einzuschlagen, Gedanken und Vorgehensweisen zu verändern und das eigene Kind anders in den Fokus zu bringen."
Carolin D.
Testimonial
"Als alleinerziehende Mutter zweier Schulkinder (1. und 2. Klasse), bietet mir unser Alltag immer wieder neue Herausforderungen, die mich manchmal vor Fragen stellen, die ich selbst nicht beantworten kann: "Ist das abgelenkt-sein beim lernen normal?", "Warum kommt unter Stress kaum etwas von dem an, was ich meinem Kind zu erklären versuche?", "Was könnte ich anders / besser machen, um es uns allen leichter zu machen?".
Dank des Schulfit-Kurses verstehe ich nun viel besser, wie die Hintergründe sind und an welchen Stellen ich ansetzen kann, um den Schulalltag der Kinder entspannter zu gestalten. Im Gespräch mit der Lehrerin meines Sohnes konnte ich aufzeigen, wie die Funktionsweise von Gehirn und Sinneswahrnehmung einige Schwierigkeiten erklärbar macht, aber auch, wie die entsprechenden Lösungen dazu aussehen.
Es war ein erleichterndes Gefühl, mit handfesten Argumenten dafür zu sorgen, dass der Schulalltag für meine Kinder schöner werden kann. Insgesamt nehme ich wahr, dass beide mit ihren Aufgaben leichter umgehen, was sicherlich auch daran liegt, dass ich mich neu positioniert habe.
Danke, Petra, für deine Unterstützung! Im Hinblick auf die vielen Schuljahre, die noch vor uns liegen, ist es schön, meine Kinder besser zu verstehen und sie so unterstützen zu können, wie sie es brauchen.
Für deine weiteren Kurse wünsche ich dir ganz viel Spaß und Erfolg und allen weiteren Eltern, die den Kurs noch mitmachen, ähnlich wertvolle Erkenntnisse wie mir."
Judith W.
Testimonial
Liebe Petra, ich möchte dir von Herzen für diese wunderbaren Wochen danken. Obwohl ich bereits Mutter einer Drittklässlerin bin, habe ich trotzdem noch viele Impulse aus dieser Kursreihe für meine Tochter aber auch für mich mitnehmen können. Sie unterstützen nicht nur meine Tochter, sondern auch unsere Familie und tragen zu mehr Gelassenheit und Entspannung in unserem Familienalltag bei.
Die wichtigste Erkenntnis bzw. Erinnerung ist, dass wir als Eltern klare Vorbilder mit unserem täglichen Handeln für unsere Kinder sind. Das war so anschaulich erklärt. Was möchten wir an unsere Kinder weitergeben und was auf gar keinen Fall . Welche Glaubenssätze werden im bewussten aber auch im unbewussten Handeln in unsere Kinder in der heutigen Gesellschaft gepflanzt.
Ein weiterer sehr lehrreicher Aspekt war die Bestimmung des Grunddominanzprofils. Es war spannend zu erfahren, wie ich als Mutter, mein Mann als Vater, wir beide somit als "Eltern"-Paar und unsere Tochter "ticken". Ich weiß jetzt, wie mein Kind als "Rechtshirner" in Stresssituationen handelt und ich als "Linkshirner" eben anders reagiere. Mit diesem Wissen kann ich als "Vorbild" reflektiert handeln und schauen, was uns in der Situation gut tut, ohne dass diese zu eskalieren droht. Ich finde dieses Wissen sehr bereichernd für den Alltag, denn die daraus resultierenden Verhaltensmuster können somit positiv beeinflusst werden.
Genauso sind Brain-Gym-Übungen ein wichtiger Bestandteil in unserem Alltag geworden. Sie sind als morgendlicher Start ein wunderbarer Einstieg für meine Tochter in die Schule und für mich in meinen Job. Es ist großartig zu wissen, wie wir auch im Alltag jederzeit unsere Gehirnhälften wieder in Einklang bringen können.
Dieses Programm „1. Klasse-Eltern - Unser Kind kommt in die Grundschule“ ist weitaus mehr als nur ein Training für die Kinder. Ich finde es einfach großartig, wie du diese Reihe aufgebaut hast und das Wissen mit so vielen Praxisbeispielen lebendig gestaltest. Auch bist du auf jeden Kursteilnehmer individuell eingegangen, so dass jeder für sich nochmal spezielle Erkenntnisse gewonnen hat.
Ich kann jedem Elternteil diese wunderbare Kursreihe ans Herz legen, denn nicht nur für unsere Kinder wird der gemeinsame Alltag stressfreier, sondern auch wir als Eltern werden gelassener!"
Jennifer Simon
Testimonial
Hallo, mein Name ist Anne. Ich bin Mama von zwei tollen Jungs und mein Großer, Karl kommt dieses Jahr in die Schule. Ich selbst arbeite in der Akademie für Lernmethoden, wo ich täglich erlebe, wie Kinder mit Lernschwierigkeiten zu kämpfen haben. Klar kenne ich die vielen Methoden, um meine Kinder auch später zu unterstützen, aber es ging mir vor allem um einen tollen Übergang.
Ich war schon in der kostenlosen Schulfit-Trainings-Woche mit dabei und habe dann noch mein Wissen im Programm „1. Klasse-Eltern – Unser Kind kommt in die Grundschule“ vertieft.
Am spannendsten fand ich die Einführung der Dominanzen. Dadurch ergeben viele Stresssituationen bei uns zu Hause auch viel Sinn, denn ich und meine drei Männer sind komplett unterschiedlich. Das jetzige Verständnis beruhigt die Situationen recht schnell.
Außerdem ging es nicht nur um Karl, sondern auch um uns. Eine Frage war z.B.: Wie strukturieren wir unseren Alltag neu, wenn sich durch feste Strukturen der Schule unser Alltag verändert?
Super fand ich auch die vielen Beispiele für Spiele, die wir als Unterstützung mit ihm „üben“ können, um die Sinneswahrnehmung zu trainieren und ihm so den Übergang und die erste Schulzeit zu erleichtern.
Sollte man es mal nicht zum Abendtermin schaffen, gab es eine Aufzeichnung.
Es war ein rundum gelungener Kurs und ich bin Petra so unendlich dankbar, für die viele Mühe, die sie sich gemacht hat. Auch die anderen Teilnehmer haben soviel mit reingebracht, dass man merkt, dass so ein Kurs auch von den Teilnehmern lebt. Also eine absoluten Empfehlung von mir.
Anne Heinrich, Akademie für Lernmethoden