Mathematik beginnt nicht auf dem Papier. Sie beginnt im Körper.
MatheFit unterstützt Sie dabei, Ihr Kind ganzheitlich auf den Schulstart vorzubereiten – mit Bewegung, Sinneswahrnehmung und alltagsnahen Impulsen, die zählendem Rechnen vorbeugen und Freude am Denken wecken.
Warum Schulfähigkeit mehr ist als Stifthaltung und Zahlenreihen
Wenn Kinder in die Schule kommen, bringen sie mehr mit als ihren Tornister. Sie tragen in sich all die Erfahrungen aus der Kita, aus dem Spiel, aus der Bewegung – und genau dort liegt der Schlüssel für einen erfolgreichen Schulstart.
Viele Eltern fragen sich: „Kann mein Kind schon genug? Wird es mit dem Rechnen zurechtkommen?“ Die gute Nachricht: Mathematik beginnt nicht mit Zahlen. Sie beginnt mit dem Körper.
Bewegung. Körperwahrnehmung. Erfahrung mit Mengen.
Sinneswahrnehmung: Das unsichtbare Fundament fürs Denken
Kinder lernen mit dem ganzen Körper. Noch bevor sie Mengen zählen oder Zahlen schreiben, brauchen sie Raumgefühl, Körperkoordination, Bewegungserfahrung – und vor allem: eine gut vernetzte Sinneswahrnehmung.
Wenn ein Kind versteht, dass drei Gummibärchen mehr sind als zwei – weil es sie legt, sieht, anfasst – dann begreift es Mathematik mit Kopf, Herz und Hand.
„Ich hätte nie gedacht, dass Mathevorbereitung so aussehen kann!“
„Der Kurs hat mir gezeigt, dass Matheverständnis beim Spielen, Sortieren, Muster erkennen, Schätzen und Geschichten erzählen beginnt. Ganz ohne Druck. Und ohne ein einziges Arbeitsblatt.“
– Carolin Besting
So wie Carolin es beschreibt – genau das können Sie erleben. Hier jetzt zum Workshop anmelden.
Zählendes Rechnen? Das lässt sich vorbeugen.
Zählendes Rechnen ist in vielen Grundschulklassen ein Stolperstein: Kinder zählen mühsam mit den Fingern, statt Mengen zu erfassen.
Doch das lässt sich vermeiden – oder besser: vorbeugen.
MatheFit setzt genau dort an, wo mathematisches Denken entsteht:
Nicht am Schreibtisch, sondern beim Legen, Bewegen, Vergleichen, Spielen.
Im Workshop erfahren Sie, wie Sie Ihr Kind im Alltag stärken, ohne Lernstress oder starre Übungen – sondern mit Freude, Verbindung und Wirkung.
Von der Kita in die Schule – die Transition bewusst begleiten
Die Transition von der Kita in die Grundschule ist ein sensibler Entwicklungsschritt. Kinder brauchen dabei Halt, Orientierung – und Eltern, die wissen, worauf es ankommt.
Im MatheFit-Workshop erfahren Sie:
- wie Sie die Schulfähigkeit Ihres Kindes gezielt fördern,
- warum Wahrnehmung oft mehr bewirkt als stures Üben,
- wie Sie zählendem Rechnen vorbeugen können,
- und wie Bewegung, Sprache und Alltag zum Lernraum werden.
„Petra Weber zeigt, was Kinder wirklich brauchen, um Mathe zu begreifen.“
„Ohne Mehraufwand – aber mit riesigem Effekt. Mein Sohn liebt die Zahlen-Reime, ich die Alltagstauglichkeit. Und das Beste: Unser Alltag hat sich ganz spielerisch verändert.“
– Dr. Stefanie Muhr
Was Sie im MatheFit-Workshop erwartet:
Alltagsnahe Impulse für Körper, Sinne, Sprache und Denken – direkt umsetzbar im Familienalltag, ganz ohne Übungshefte
Kinesiologische Ansätze, die das Lernen ganzheitlich unterstützen, Gehirnhälften vernetzen und Stress lösen helfen
Bonusmaterialien für alle Sinne, darunter:
- liebevoll gestaltete Zahlenreime zum Bewegen, Sprechen und Verinnerlichen
- ein Kartenset mit Impulsen für jeden Tag – bewusst offline und handlich für Eltern, die das Handy bewusst weglassen möchten
- eine Checkliste für den Alltag, die hilft, Entwicklungsbereiche sichtbar zu machen
Persönliche Begleitung durch Petra Weber – Austausch jederzeit möglich über die Kommentarfunktion oder per E-Mail
Kompakte, klar strukturierte Kurseinheiten, die sich auch im turbulenten Familienleben leicht umsetzen lassen
Klingt das nach dem, was Sie suchen? Dann sichern Sie sich jetzt Ihren Platz im MatheFit-Workshop.
Ihr Kind ist genau richtig. Jetzt.
Melden Sie sich jetzt an
und entdecken Sie, wie leicht es sein kann, die Schulfähigkeit Ihres Kindes im Alltag zu stärken –
mit Herz, Hand und Verstand.
Der Kurs läuft über die Plattform Ablefy. Dort sind alle Inhalte klar und übersichtlich gegliedert, sodass Sie sich gut zurechtfinden.
Wenn Sie auf den Buchungslink klicken, gelangen Sie zur Angebotsseite, auf der Sie die einzelnen Überschriften der Workshop-Inhalte sehen – so können Sie sich bereits vor dem Kauf ein genaues Bild machen, was Sie erwartet und was Sie konkret erhalten. Damit Sie genau wissen, was Sie erwartet, finden Sie auf der Buchungsseite die einzelnen Überschriften der Inhalte – klar strukturiert und gut nachvollziehbar. So können Sie sich vorab ein genaues Bild machen.