Warum Sie ein Wochenende Ihrer kostenbaren Zeit für dieses Seminar verwenden sollten
Sie erfahren, was Lernsituationen wirklich beeinflusst und was dies mit den Lernbegleitern oft zu tun hat. Warum ist dies so:
- Je entspannter und klarer Sie als Lernbegleiter sind, desto entspannter ist das Kind.
- Jede Ihrer eigenen Lernerfahrungen ist in Ihrer Körpererinnerung gespeichert und lässt Sie unter Stress auf Autopilot reagieren. Streiten und schreien sind dann oft vorprogrammiert
- Nicht nur das Sehen und Hören der Kinder ist unter Stress eingeschränkt, sondern auch die Wahrnehmung der Lernbegleiter. Oft ist dann der Fokus auf wem, was noch nicht so gut läuft und nicht auf dem, was schon gelernt ist. Dies gilt besonders für Eltern. Ich spreche da aus Erfahrung und hätte mir gewünscht, dass mir dies jemand verraten hätte, als meine Kinder klein waren.
- Bereits für Vorschulkinder ist es wichtig, dass das Sehen und Hören trainiert wird, denn darüber wird in der ersten Klasse alles Wissen aufgenommen. Dies sind Fähigkeiten, die unbedingt vorher trainiert werden müssen. Den meisten Menschen ist dies nicht bekannt und erschwert später den Schulstart.
- Kinder brauchen unser Vertrauen und unsere Zuversicht. Unter Stress ist beides oft nicht vorhanden. Dann bestimmten die Ängste unsere Gedanken und unser Handeln und wir übertragen unbewusst unsere Ängste und Zweifel auf die Kinder.
Wünschen Sie sich auch, dass
- Kinder mit Begeisterung lernen?
- Sie etwas Neuem (nicht nur in der Schule) motiviert und neugierig begegnen?
- Sie und somit auch die Kinder Strategien für sich entwickeln, wie sie mit Stress umgehen können?
Leider erlebe ich immer wieder genau das Gegenteil!
- Kinder und Jugendliche kämpfen mit Lerninhalten.
- Sie haben Angst zu versagen.
- Eltern haben oft das Gefühl, sie sind Schuld, wenn es nicht gelingen mag und erhöhen dann unbewusst den Druck.
- Schüler und auch besonders die Eltern spüren Druck und können damit nicht umgehen.
- Kinder lernen auf die immer gleiche Weise und strengen sich dabei an und merken trotzdem, dass sie das Gelernte nicht behalten und wieder abrufen können.
Hier beginnt oftmals ein Teufelkreis: Ständiger Lernstress und Frust fressen die Freude und Begeisterung auf! Kommen Ihnen hier auch Kinder, Jugendiche und Erwachsene in den Sinn? …
Haben Sie ähnliche Erfahrungen gemacht? Suchen Sie nach einer Möglichkeit, dies nachhaltig zu verändern?
Dann erlernen Sie bei mir im Brain Gym Seminar® wie Sie mit Kindern das bewusste Lernen trainieren können. Profitieren Sie dabei auch von meiner langjährigen Praxiserfahrung seit 2009 in verschiedenen Düsseldorfer Grundschulen. Brain Gym® wurde von Paul E. Dennison entwickelt und umfasst insgesamt vier Seminartage. Ich unterrichte Brain Gym® I und II in zwei Einheiten á zwei Tage.
Was heißt bewusstes Lernen trainieren ganz konkret?
- Sie lernen, wie Stress das Lernen durch den Kampf-Flucht-Modus beeinflusst und können in Lernsituationen zukünftig anders agieren.
- Sie erfahren, warum die Augen, die Ohren, die Hände, die Füße sowie das Gehirn manchmal nicht zusammenarbeiten und erkennen, wie sich dies anfühlt.
- Wir trainieren kurze Brain Gym®-Übungen, die den Körper und das Gehirn entspannen und so auf das Lernen vorbereiten. Diese Brain Gym®-Übungen können wir Entspannung und vor oder während des Lernens eingesetzt werden.
- Sie erfahren, dass das regelmäßiges Training von etwas Neuem in ihrem Gehirn aus einem Trampelpfad eine vierspurige Autobahn werden lässt. So werden Informationen und Wissen schneller verarbeitet.
Wollen Sie mich bei meiner Mission unterstützen?
Ich suche Eltern, Lehrer, Sozialpädagogen und Erzieher, die offen und mutig sind, neue Weg zu gehen.
Ich bin der Meinung, dass Kinder in ihrer Umgebung Erwachsene brauchen, die ihnen dieses Wissen vermitteln, sie trainieren und erinnern.
Veränderung können wir nur gemeinsam schaffen! Zum Wohle der Kinder sollten wir erkennen, wann sie durch Stress im Körper und Gehirn unbeweglich geworden sind und ihnen zeigen, wie sie dann körperlich und geistig wieder in Bewegung kommen!
Für mich gehören Lernen & Bewegung immer zusammen. Hierbei sind gemeinsam durchgeführte kurze, einfache und so effektive Brain-Gym-Übungen sehr hilfreich!
Seminarinhalte Brain Gym® I:
- Funktionsweise des Gehirns und wie es sich unter Stress verhält
- Informationen zur Zusammenarbeit beider Gehirnhälften, Körperhälften, Augen, Ohren
- Erleben wie emotionaler Stress erkannt und abgebaut werden kann
- 14 Bewegungsübungen zur Gehirnintegration und bei Lernproblemen
- Erlernen des Muskeltests als Feedbacksystem unseres Körpers
- Praktische Anwendung des Gelernten durch die Selbsterfahrung in drei Aktionsbalancen. Dies heißt konkret, Sie erfahren und spüren, wie bei Ihnen unter Stress die Aufnahme von Informationen durch die Augen, Ohren sowie die Umsetzung mit den Händen z.B. beim Schreiben eingeschränkt ist. Hierbei nutzen wir den Muskeltest.
Einzelheiten zum Seminar:
Seminarleitung: Petra Weber, Brain Gym®-Instruktorin, zertifiziert durch Brain Gym® International – Breakthroughs mit Erfahrungen in der Grundschule seit 2009
Voraussetzung: Offenheit und Interesse an den Inhalten von Brain Gym ® I
Termin: Nächster Termin ab August 2025 (Bei Interesse schreiben Sie mir gerne. Ich informiere Sie dann, wenn der genaue Termin feststeht.) oder Inhouse-Schulung
Seminarort: Petra Weber, Institut für neues Lern-Bewusstsein, Börchemstr. 10, 40597 Düsseldorf
Seminarpreis incl. Skript: 309,40 Euro (260 Euro zzgl. 49,40 Euro USt, da ich umsatzsteuerpflichtig bin)
Haben Sie noch Fragen? Dann rufe mich gerne an!