Ich weiß, wie es Ihnen geht, liebe Leiter:innen einer Kita! Sie und Ihre Erzieher:innen erleben, tagtäglich, dass Sie trotz allen Engagements und aller Motivation nicht das schaffen, was sie so gerne für die Kinder erreichen wollen!
Gerade die Erzieher:innen, die mit hohen Ideale gestartet sind, gehen trotz ihres persönlichen Engagements an den stetig wachsenden Herausforderungen und dem Druck durch verhaltensauffällige Kinder, anspruchsvollen oder überforderten Eltern, Personalknappheit und immer größer werdendem Verwaltungsaufwand zugrunde.
Hier setzt "Kita-Powerkräfte mit Kinesiologie" an!
Das Ziel: "Aus Bewusstheit und Klarheit handeln - statt aus Stress reagieren."
Emotionale, mentale und körperliche Power für die engagierte Erzieher:innen, damit sie ihre Bewusstheit und ganzheitliche Kompetenz stärken, um gut für die Anforderungen von außen aber auch die eigenen gerüstet zu sein.
8 abwechselungsreiche Lern- und Erlebnis-Stunden incl. Pausen
mit Fachinput und individuellen Trainingselementen
Handlungsoptionen unter Stress nutzen und beeinflussen können (bei sich selbst, bei den Kindern, im Team und in der Zusammenarbeit mit den Eltern)
Gezielte Herangehensweisen zur Vorbereitung der Vorschulkinder auf die Einschulung erfahren und anwenden können
Erwerb von Kinesiologischem Grundwissen, u.a. Entstehung und Wirkung der Kinesiologie
Aufbau und Funktion der beiden Gehirnhälften
Kennenlernen und Anwendungsmöglichkeiten des Lernprofils (Grunddominanzmuster)
Zahlreiche Impulse für alternative Vorschularbeit zur Prüfung und Erlangung der Schulfähigkeit
Durchführung unterschiedlicher Brain-Gym®-Übungen
Erlernen einer Herangehensweise, um in Stresssituationen entspannter agieren zu können
Nutzen für TeilnehmerInnen
Entwicklung von Gelassenheit in herausfordernden Situationen
Tieferes Verständnis über den Zusammenhang von Wahrnehmung, Verhalten und Stressreaktion in der Zusammenarbeit mit Kindern, Eltern und Kollegen
Erkenntnisse über bevorzugte Lernstrategien
Nutzen für die Einrichtungen
Professionalitätszuwachs bei der Beratung und Entwicklung der Vorschulkinder
Nutzen für die Kinder
Stärkung der Selbstwahrnehmung
Stärkung der Handlungsfähigkeit
Entspannterer Übergang von der Kita in die Grundschule
Zentrale Informationsvermittlung
Brain-Gym®-Übungen
Erfahrungsaustausch
Kritische Hinterfragung zum Transfer in den Alltag
Maßgeschneiderter Workshop (8 Std. incl. Pausen)
Handouts für jeden TeilnehmerInnen
Büchertisch & Literaturempfehlungen zum Selbststudium
Spieletipps & Händlerempfehlungen
Qualitätskontrolle (Feedbackbogen)
Teilnahmezertifikate
Beantwortung individueller Fragen im Anschluss an die Veranstaltung
1.000 Euro zzgl. der dann gültigen MWSt = derzeit 1.190 Euro ggf. zzgl. Anreise und Übernachtungskosten